Mittwoch, 21. August 2013

Johgurtbrot und Brombeeren-Basilikum Marmelade

Joghurtbrot

Zutaten:

500 g. Mehl
200 ml Milch
150 g. Joghurt
21 g. Hefe
14 g. Salz
8 g. Zucker

Zubereitung:

Die Hefe in einem Glas mit der Hälfte der lauwarmen Milch auflösen, das Salz hinzugeben und gut verrühren. Das Glas für gut 30 Minuten zur Seite stellen.

Dann alle restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, Hefe-Salz-Milch hinzugeben und alles sehr gut miteinander verkneten. Man sollte mindestens 5 Minuten den Teig kräftigst durchkneten, am besten sind 7-10 Minuten. Nun den Teig abgedeckt mindestens 1 1/2 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen. Der Teig kann etwas klebrig sein, was aber ganz normal ist, daher kein weiteres Mehl hinzufügen, außer er wäre nahezu flüssig, was normalerweise nicht passieren sollte, wenn man normales Weizenmehl verwendet

Nach dem Ruhen den Teig so gut wie möglich nochmals durchkneten. Den Teig nun in eine Kastenform oder spezielle Brotform geben und nochmals gute 30-45 Minuten abgedeckt gehen lassen, bis das Brot sein Volumen gut verdoppelt hat. Wer mag, kann die Oberfläche ein paar mal einschneiden.

Nach dem Gehen die Form in den vorgeheizten Backofen geben und bei 200°C Ober/Unterhitze backen. Nach gut 5 Minuten auf 180°C herunterschalten und noch weitere ca. 40 Minuten backen. Das Brot darf nicht zu dunkel werden, lieber dann mit etwas Alufolie abdecken bzw. die Temperatur runter schalten. Es ist zu beachten, dass jeder Ofen anders heizt und somit die Backzeit variieren kann.

Das Joghurt Brot ist sehr locker und besonders soft und hält sich lange frisch. Der Joghurt gibt dem Brot den gewissen Pfiff!

Brombeer-Basilikum Marmelade

 

Zutaten:

1,5 kg Brombeeren etwa
750 g. Gelierzucker (kann auch weniger, ist bei uns recht süß gewesen)
8-10 Basilikumblätter
4-5  Gläser

Zubereitung:

Brombeeren in einen Topf mit dem Gelierzucker zum Kochen bringen. So 3 Minuten kochen lassen..Ich hab sie dann mit dem Zauberstab püriert. (ABER vorher vom Herd nehmen....ich hab voll die Sauerei veranstaltet). Dann noch die Basilikumblätter reinmachen und mit dem Stab auch "prürieren".
Dann kann man das ganze schon in Gläser füllen und kalt stellen. Viel Spass dabei!!!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen