Samstag, 9. Februar 2013

Vollkornsauerteig Brot

Ich habe heute ein Vollkornbrot mit Sauerteig gemacht und hab darunter eine Salatkörnermischung gemacht.



Das Rezept hab ich hier nach gemacht. Den Sauerteig hab ich schon vor einiger Zeit angelegt und hab jetzt immer Anstellgut übrig um schnell ein neues Brot backen zu können!! Hab hier alles erklärt wie man das machen muss. Und was es auch noch für Optionen gibt mit dem Sauerteig.

Ich habe diesmal an Teig Dinkelvollkorn und Roggenvollkorn benutzt, aber das kann man machen wie man Lust und Laune hat. Und natürlich auch welches Mehl man Zuhause hat!!


Sauerteigherstellung

1.Tag

50g Roggenmehl Type1150 oder 1370 (gibt es in jedem Supermarkt jedenfalls bei uns)

50g lauwarmes Wasser

alles verrühren und 1 Tag abgedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen

2. Tag

zu dem ersten Ansatz wieder 50g Roggenmehl und 50g Wasser dzurühren und wieder 24 Stunden stehen lassen

3. Tag

zu dem Ansatz wieder 50g Roggenmehl und 50g Wasser dazurühren und nochmals 24 Stunden stehen lassen.

Weiterverarbeiten je nach Rezept!!

Nun hast man 300g Sauerteig von diesem nimmt man etwa 50g weg und stellst es in einer Schüssel in den Kühlschrank bis zum nächsten Backen das ist dann das \"Anstellgut\"

und mit den restlichen 250g kannst Du ein Brot nach folgenden Rezept backen :


400 g Dinkelmehl
100 g Roggenmehl
350g Wasser
10g Salz
Brotgewürze und Saaten nach Wahl

dieses wird mit den 250 Saueretig vermischt gut durch gerührt etv verknetet und ca 30-45 Min . ruhen lassen

danach nochmals gut durchkneten ein Brot formen entweder in einem Gärkörbchen ruhen lassen oder in eine Backform geben.

Nun wenn man ohne Hefe backt ob wohl ich raten würde am Anfang etwas Hefe dazu zu geben (ca 20g ) muss der Brotteig nun 60Min -90 Min gehen !!

Danach backen bei 200°C ca 50-60 Min.


Wenn man nicht mindestes 1x in der Woche backst dann muss man das \"Anstellgut \" verkrümmeln d.h man gibst so viel Roggenmehl dazu bis feste Streusel entstehen diese ist dann im Kühlschrank bis zu 8 Wochen haltbar.

Ratsam ist es auch sich immer etwas zu trocknen für den Fall der Sauerteig gibt den Geist auf oder man verbackt mal die gesamte Menge.

Zum Trocknen einfach etwas Sauerteig auf Backpapier aufstreichen und an der Luft trocknen lassen
Die Mehlmenge kannst Du auch varieren gut ist ein Mischungsverhältnis von Mischverhältnis für ein Weizenmischbrot 80% Weizenmehl und 20 % Roggenmehl

Du kannst aber auch aus dem obengenannten Rezept ein Weizensauerteig herstellen und alle Deine Weisbrote damit backen. 


Beim nächsten mal, kann man die 50 g Sauerteig nehmen und gleich die ganze Menge die man vorher jeden Tag hinzugefügt hat machen. Dann hat man nach einem Tag den Sauerteig fertig und kann das Brot machen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen