Hier gehts um alles was mein Leben angenehm macht. Meine Hobbys wie malen Schmuck machen....aber auch Essen und Rezepte.
Dienstag, 30. April 2013
Sonntag, 28. April 2013
Frühjahrskuchen!! Lecker!!!
Zutaten:
4 Eiweis
85 g Zucker
2 TL Vanillezucker
2 Tropfen Bittermandelaroma
40 g Mehl
1 Tl Backpulver
1 Flasche Creme fine zum Schlagen
1 Päckchen Gelatine
1 Päckchen Tortenguss
Zucker nach Bedarf
1 Päclchen Vanillezucker
Obst (Ich hatte Rhabarber und Erdbeeren)
Zubereitung:
Eiweiß steif schlagen. Zucker, Vanillezucker, Bittermandel, Mehl und Backpulver mischen und vorsichtig unter das Eiweiß heben. Das ganze dann in eine mit Backpapier ausgelegte Backform machen. Wer den Boden höher mag in eine 26er Form.
Dann den Boden 10 min bei 175 Grad ( den Vorheizen) in den Ofen und dann noch 15 min bei 150 Grad alles Heißluft.
Den Boden bitte erst ganz auskühlen lassen bevor man ihn aus der Form nimmt und das Backpapier abzieht.
Ich hab dann den Rhabarber mit etwas Zucker und Süßstoff gekocht. Sahne geschlagen mit Vanillezucker und dann die Gelatine vorbereitet und unter den Rhabarber gerührt. Und das ganze dann unter die Sahne gemacht.
Erdbeeren klein geschnibbelt und auf den Boden gelegt. Darauf dann die Sahne Masse gegeben und zum Schluss aussen auch noch mit Erdbeeren Dekoriert und Tortenguss zubereitet nach Packungsanweisung und drüber gegeben.
Freitag, 26. April 2013
Hähnchen Nuggets mit Knusperkruste
Zutaten: (ich habs für mich allein gemacht, aber dann noch die Pommes ich war SEHR satt
2 Stück Hähnchenbrustfilet
10 Tuc (ich hab die billigen ausm Aldi genommen)
5 Teelöfel Joghurt
Paprikagewürz, Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Tuc zerbröseln, mit Paprika würzen. Joghurt mit Paprika,Salz und Pfeffer verrühren. Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden. Das Hähnchen in dem Joghurt wälzen und danach in den Tuc. Das ganze dann auf ein Blech mit Backpapier. Bei 180 Grad 25 min Backen und nach 15 minuten einmal wenden
Bei mir gabs das ganze heute mit Pommes. Lasst es euch schmecken.
Montag, 22. April 2013
Brokkoli- Pilz Auflauf mit Senfsoße und Hackfleischbällchen
Zutaten für 2 Personen:
1 Brokkoli
2 Eß Senf
2 Dosen Pilze
Lauchzwiebeln
150 ml Milch
50 ml Kondesmilch
2-3 Kartoffeln
2 Handvoll Reibkäse
1 Eß Öl
500g Hackfleisch
2 Eier
Paniermehl
Gewürze: Salz,Pfeffer, Knoblauch, Paprika, Brühe, bei Bedarf noch Tabasco
Zubereitung:
Hackfleisch mit Eier und Paniermehl vermengen und gut würzen. Daraus kleine Hackbällchen formen und bei 180 Grad Heißluft so 20 minuten in den Backofen.
Dann den Brokkoli in Brühe weichkochen, ich hatte noch gekochte Kartoffeln ansonsten kann man die Kartoffeln schälen, klein schneiden und mit dem Brokkoli kochen.
Ich hab so eine Pfanne die auch in den Backofen darf, dort habe ich dann die kleingeschnittenen Lauchzwiebeln angebraten mit 1 Eß Öl. Frischen Knoblauch dazu machen kurz mit anbraten. Danach die 2 Dosen Pilze mit der Flüssigkeit in die Pfanne machen. Dazu dann 2 Eßl Senf, die Milch und Kondensmilch. Das ganze kurz aufkochen lassen. Wenn Brokkoli und Kartoffeln gar sind die mit in die Pfane geben und umrühren. Nochmal abschmecken, ich hab dann noch Tabasco dazu gemacht.
Käse drüber streuen, nach den Hackbällchen schauen, wenn die gut aussehen den Backofen so auf 120 Grad stellen und die Pfanne kurz zum Überbacken mit rein.
Sobald es die gewünschte Farbe hat rausholen und genießen ;-)
Montag, 15. April 2013
Parmesan-Oregano Bread
Zutaten:
200 Gramm Weizenmehl
200 Gramm Roggenvollkornmehl
200ml Wasser
halben Würfel Hefe
Salz und etwas Zucker
Zubereitung:
Alles in eine Schüssel geben, etwas gehen lassen, dann vermischen und gehen lassen. Als Topping kann man alles nach Wahl machen, worauf man Lust hat.
Ich habe es mit Oregano und Parmesan besetzt und dannt etwas Wasser angedrückt, bevor ich es in den Ofen gepackt habe.
Dann ab in den Ofen für ca. 20-25 Minuten bei 180 Grad.
Wir haben es gegessen beim Grillen mit Kräuterbutter. Und den Rest als Sandwich gemacht, und Oli mit auf die Arbeit gegeben.
Das Rezept hab ich von einer lieben Person aus dem Naschi Forum ;-)
200 Gramm Roggenvollkornmehl
200ml Wasser
halben Würfel Hefe
Salz und etwas Zucker
Zubereitung:
Alles in eine Schüssel geben, etwas gehen lassen, dann vermischen und gehen lassen. Als Topping kann man alles nach Wahl machen, worauf man Lust hat.
Ich habe es mit Oregano und Parmesan besetzt und dannt etwas Wasser angedrückt, bevor ich es in den Ofen gepackt habe.
Dann ab in den Ofen für ca. 20-25 Minuten bei 180 Grad.
Wir haben es gegessen beim Grillen mit Kräuterbutter. Und den Rest als Sandwich gemacht, und Oli mit auf die Arbeit gegeben.
Das Rezept hab ich von einer lieben Person aus dem Naschi Forum ;-)
Wok - Pfanne
Zutaten: Ich hab von allem einfach genug genommen für 2 Leute*g* Ist schwer zu sagen wieviel. Hab alles nach Gefühl gemacht
Hähnchenbrustfilet
Spinat
Paprika
Pilze
Wok Nudeln (Spagehtti gehen bestimmt auch)
Soja Soße
Pfeffer
Wasser mit bisschen Brühe
Zubereitung:
Hähnchen anbraten und würzen. (aber wenig Salz bis gar nicht, wegen der Soja Soße ) Dann Paprika, Spinat und Pilze dazu machen. Die Wok Nudeln hab ich kurz gekocht (Spagehtti müssen natürlich länger gekocht werden) Wasser mit Brühe in die Pfanne machen. Nudeln dazu und mit Soja Soße abschmecken. Noch einige Minuten durchziehen lassen. Und nochmal abschmecken.
Guten Appetit
Sigara Böregi - Zigaretten Pastete mit Joghurt Soße
Zutaten: Für etwa 8 Röllchen
130 gr. Yufka Blätter, gibt beim Türken
1 Päckchen Feta
nach Wunsch Petersilie
2 Eßl Creme fraiche (ich hab die light genommen)
3 Eßl Öl
Joghurt
Kräuter ( ich hab Maggie Salatkräuter Nr. 4 genommen, Tiefkühl Dill und Salz, Pfeffer)
2 Eßl Creme fraiche light
Zubereitung:
Feta zerkrümeln, mit Petersilie und Salz, Pfeffer würzen. Vorsichtig die Yufka Blätter auseinander machen. Immer ein Blatt nehmen, bisschen von der Fetamischung drauf verteilen. Einmal das Blatt über die Mischung machen, rechts und links das Blatt auch zusammen klappen. Danach das ganze vorsichtig zusammen aufrollen. Das ganze dann mit etwas Öl bepinseln und auf ein Backblech mit Backpaier legen. Die anderen genauso zubereiten. Dann das ganze bei 180 Grad ca. 15 min in den Backofen. Einfach bisschen auf die Farbe achten.
In der Zeit kann man den Dip mit Joghurt und Creme fraiche und den Gewürzen zubereiten.
Viel Spass beim Zubereiten und lasst es euch schmecken!!!
Omlette
Zutaten:
3 Eier
1 Eßl Sauer Rahm
Salz, Pfeffer
50 gr Spinat (ich hab 3 Würfel Tiefgefroenen genommen)
1 Tomate
2 Knoblauchzehen
Chiliflocken
Kräuter
bisschen Öl
Zubereitung:
Spinat auftauen und Tomaten klein schneiden. Eier mit Sauerrahm, Salz und Pfeffer verquirlen. Knoblauch pressen und mit in die Eimischung. Öl in der Pfanne warm machen 3/4 von der Eier Mischung in die Pfanne, Spinat und Tomaten drauf verteilen. Restliche Eimasse drüber. Deckel auf die Pfanne machen. Den Herd niedrig einstellen und bisschen warten.
Wenn es einem genug Farbe von unten hat, das Omlette zusammen klappen, Herd ausstellen und noch mit Deckel auf der Pfanne das Omlette ziehen lassen....das ganze auf einem Teller servieren mit Chiliflocken und Kräutern bestreuen.
Hihi, ja meins hatte sehr viele Röstaromen, war aber lecker. Ich habe noch ne Scheibe Chester light reingemacht. Geht natürlich auch jeder andere Käse wenn man mag.
Ich wünsche guten Hunger!!
3 Eier
1 Eßl Sauer Rahm
Salz, Pfeffer
50 gr Spinat (ich hab 3 Würfel Tiefgefroenen genommen)
1 Tomate
2 Knoblauchzehen
Chiliflocken
Kräuter
bisschen Öl
Zubereitung:
Spinat auftauen und Tomaten klein schneiden. Eier mit Sauerrahm, Salz und Pfeffer verquirlen. Knoblauch pressen und mit in die Eimischung. Öl in der Pfanne warm machen 3/4 von der Eier Mischung in die Pfanne, Spinat und Tomaten drauf verteilen. Restliche Eimasse drüber. Deckel auf die Pfanne machen. Den Herd niedrig einstellen und bisschen warten.
Wenn es einem genug Farbe von unten hat, das Omlette zusammen klappen, Herd ausstellen und noch mit Deckel auf der Pfanne das Omlette ziehen lassen....das ganze auf einem Teller servieren mit Chiliflocken und Kräutern bestreuen.
Hihi, ja meins hatte sehr viele Röstaromen, war aber lecker. Ich habe noch ne Scheibe Chester light reingemacht. Geht natürlich auch jeder andere Käse wenn man mag.
Ich wünsche guten Hunger!!
Samstag, 13. April 2013
April, April der macht was er will !!!
Heute mal wieder ein paar Gerichte von mir. Die letzten Wochen war hier viel Streß, da hatte ich nicht so die Zeit und Ruhe!!
Vor kurzem habe ich einen Hack - Reis Auflauf gemacht, der war wirklich sehr lecker und mal was anderes wie normal!!
Zutaten: Das Gericht hab ich für 6-8 Leute gekocht!!
4 große Kaffetassen Reis
2 Dosen Pizzatomaten
evt. Milch
ca. 8 große Kaffeetassen Wasser
Brühe
1 kg Hackfleisch
Gewürze - Salz,Pfeffer, Oregano, Italienische Gewürze, Knoblauch
1 Tüte Käse
1 Packung Creme fraiche (ich nehme die von Rama, die light)
Zubereitung:
Reis mit Wasser und Brühe kochen, nicht zu weich kochen lassen, da der Reis ja auch noch überbacken wird. Hackfleisch anbraten und so würzen wie man mag
Die Pizzatomaten am besten mit Milch oder Wasser vermischen und wirklich gut würzen....sollte am Ende ungefär ein Liter Flüssigkeit geben.
Reis in die Auflaufform geben, darauf die Tomaten Mischung, darüber das Hackfleisch. Zum Schluss schon Creme fraiche verteilen und dann noch den Käse drüber streuen. Das ganze bei 180 Grad überbacken, bis es die gewünschte Farbe hat.
Viel Spass beim Nachkochen!!
Vor kurzem habe ich einen Hack - Reis Auflauf gemacht, der war wirklich sehr lecker und mal was anderes wie normal!!
Zutaten: Das Gericht hab ich für 6-8 Leute gekocht!!
4 große Kaffetassen Reis
2 Dosen Pizzatomaten
evt. Milch
ca. 8 große Kaffeetassen Wasser
Brühe
1 kg Hackfleisch
Gewürze - Salz,Pfeffer, Oregano, Italienische Gewürze, Knoblauch
1 Tüte Käse
1 Packung Creme fraiche (ich nehme die von Rama, die light)
Zubereitung:
Reis mit Wasser und Brühe kochen, nicht zu weich kochen lassen, da der Reis ja auch noch überbacken wird. Hackfleisch anbraten und so würzen wie man mag
Die Pizzatomaten am besten mit Milch oder Wasser vermischen und wirklich gut würzen....sollte am Ende ungefär ein Liter Flüssigkeit geben.
Reis in die Auflaufform geben, darauf die Tomaten Mischung, darüber das Hackfleisch. Zum Schluss schon Creme fraiche verteilen und dann noch den Käse drüber streuen. Das ganze bei 180 Grad überbacken, bis es die gewünschte Farbe hat.
Viel Spass beim Nachkochen!!
Abonnieren
Posts (Atom)